Meins sowieso. Schon immer. Am liebsten mit Bananenstückchen
und etwas Zucker. Man kann gar nicht so schnell backen, wie sie aufgefuttert werden.
Das Pfannkuchen aber auch manchmal vom Teller hüpfen können,
um vor hungrigen Schwestern zu fliehen, wurde für uns am Sonntag
in der Hamburger Botschaft von der BuehneBumm wunderbar
in Szene gesetzt.

Unsere Pfannkuchen sind uns heute nicht davongerollt,
wahrscheinlich haben sie sich zu wohl auf den neuen Kindertellern gefühlt! Lange durften sie dort allerdings auch nicht liegen bleiben ...

PS:
Die BuehneBumm spielt im November und Dezember wieder in
der Hamburger Botschaft. Rapunzel und Sterntaler. Die Karten sind
immer sehr schnell ausverkauft und es lohnt sich zu reservieren.
(Hab ich natürlich schon längst!) Hier gehts zum Spielplan.
SO entzücklich die tellerchen! und ich glaube, morgen muss ich mal wieder pfannkuchen machen :o)
AntwortenLöschenliebe grüße
ulli
Oh danke für den Tipp...ich habe schnell mal für den 12.12. reserviert. Danke;-)
AntwortenLöschenLG Bianca
@ Bianca:
AntwortenLöschenToll, dann sehen wir uns! Ich freu mich.
Oh cool. ich bin gespannt. pfannkuchen gabs gestern übrigens auch;-))
AntwortenLöschenLG
Danke! Ich habe auch gleich Karten bestellt, wir gehen aber eine Woche später ;).
AntwortenLöschenLG Pilli
(die schon ganz gespannt ist was sich diesmal schönes hinter den ganzen Teasereien versteckt!)
Ha, wir waren heute auf Allmende und haben den Pfannkuchen gesehen – soooooo toll! Und Tellerchen habe ich diese Woche auch bestellt ;-) – deine sind zuckersüß!
AntwortenLöschenUnd heute Vormittag habe ich für Fräulein Schlau ein Jack Rippchen und Monsterbäckchen-Shirt genäht :-D!
Liebe Grüße vom Stadtrand,
Susanne
Kann man (bitte, bitte, sag ja) diese Teller irgendwo kaufen? Mein Grosse liebt die Tiger aus der Stickdatei!
AntwortenLöschenLG von einer begeisterten Probestickerin